Das Bewusstsein als Richtschnur und Triebfeder unserer Arbeit misst sich nicht allein an der Konzeption neuer Stil- und Designmomente, am Einsatz effizienter Technologien oder der Kreation hochwertiger Produkte, sondern an der Wahrnehmung eines globalen Prozesses, bei dem der Schwerpunkt auf verantwortlicher Entwicklung liegt.

Unsere Zielsetzung muss es daher sein, den neuen Anforderungen des Keramiksektors in gleichem Maße auch umweltbewusst nachzukommen.

Durch ein ausgesprochen ökokompatibles Herstellungssystem und ein 1999 mit dem ENEA-Preis zur nachhaltigen Entwicklung ausgezeichnetes Projekt für die Energie- und Wasserwiederverwertung in der keramischen Trockenanlage bekennt sich Ceramica Castelvetro nun schon seit 10 Jahren zu diesem Leitsatz.

Die neueste Initiative in dieser Hinsicht wird 2009 mit der Installation des größten und umweltfreundlichsten Ofens im gesamten Keramikbezirk realisiert. Beim Energiesparofen der Ceramica Castelvetro handelt es sich um eine regelrechte Systeminnovation mit Maximierung der zurückgeführten Energie und daraus folgendem Abbau der Betriebskosten. Der geschlossene und hundertprozentige Rückgewinnungskreislauf führt nicht nur zu Verbrauchseinsparungen, sondern ebenfalls zur drastischen Reduzierung der Schadstoffemissionen.